Willkommen auf unserer Website
Roboterprogrammierung mit Lego Mindstorms
![]() |
Am 23. April 2018 fand an der Alpen Adria Universität Klagenfurt am Institut für Informatik Fachdidaktik ein Workshop für die Wahlpflichtfachgruppe Informatik/GZ statt, die von den Informatik/GZ Lehrern Gruber Dieter und Kesselbacher Doris begleitet wurden. Im Institut begrüßte uns Mag. Dr. Heike Demarle-Meusel und Mag. Max Kesselbacher aufs herzlichste.
Die Workshopleitung hatten Philipp Mödritscher und Alexandra Webernig, die mit den Schülern und Schülerinnen der 4. Klassen die Programmierung von Lego Mindstorms und der Roboter Pro-Bot Autos übernahmen. Die Schüler/innen lernten dabei die Grundbegriffe eines Roboters kennen. Was ein Aktor oder ein Sensor macht. Blockbasiertes Programmieren, Schleifen und lösungsorientiertes Programmieren war für die Schüler sehr interessant. Die Schüler und Schülerinnen erarbeiteten sich die Lösungen eigenständig durch ausprobieren und erforschen. Dabei konnten die Leiter des Workshops große Hilfe leisten und die Schüler zum Ziel führen. Nach den Grundübungen wurden die Schüler und Schülerinnen selber kreativ und testeten eigene Programme aus.
|
Naturbilder der 1B Klasse
![]() |
Am 25. April 2018 machten die Schüler/innen der 1B Klasse einen Lehrausgang in die Natur. Begleitet wurden sie vom Klassenvorstand Sabine Ratheiser und von der Zeichenlehrerin Doris Kesselbacher. Auf dem Weg zum Schloss Töscheldorf wurden fleißig Naturmaterialien gesammelt. Steinchen, Äste, Blätter, Schneckenhäuser und Blüten verschwanden im mitgebrachten Sackerl, um dann daraus ein eigenes Bild zu legen. Dort angekommen machten sich die Kinder daran, auf das mitgebrachte Tonpapier ihre eigenen Naturbildvorstellungen umzusetzen. Nach dem Fertigstellen und abfotografieren wurde das ganze Material wieder genommen, um noch ein gemeinsames Klassenbild in Form eines Herzens zu bauen. Auf dem Weg zurück zur Schule übergaben die Schüler/innen ihre Naturmaterialien wieder dem Wald. Beeindruckt haben uns unsere Schüler/innen, die mit so viel Eifer und Geschick ihre Aufgabe sehr ernst nahmen, und wie man sieht, sehr individuelle und phantasievolle Naturbilder gestalteten.
|
Frühlingssingen
Aktionstag "LESEN" 2018
Kinder-UNI
Wechsel an der Spitze des Elternvereins
|